top of page

TrainingPeaks

DEIN TRAININGSPLAN IN TRAININGPEAKS

Anpassungen der Trainingspläne und Zielsetzungen für 2025
Du hast das Gefühl der Plan unter oder überfordert Dich? Wir haben Dir zu viele oder zu wenige Trainingstage eingeplant? Du möchtest an anderen Tagen trainieren? Du hast einen bestimmten Laufwettkampf, auf den Du Dich vorbereiten willst? Dann melde Dich gerne bei uns und wir passen Deinen Trainingsplan natürlich an Deine Wünsche und Vorgaben an. Schreib uns eine kurze Mail an ausdauerschule@bunert.de und wir werden Deine Wünsche innerhalb von ein paar Tagen einarbeiten. Denn wir möchten, dass Dein Plan exakt zu Dir passt! Gerne kannst Du dazu auch die Kunden-Infos (hier) nutzen und uns als Foto oder PDF per Mail an ausdauerschule@bunert.de zukommen lassen. 


Vorab:

Wem der Text zu lang ist, kann sich gerne das ausführliche Erklärvideo unter folgendem Link bei YouTube ansehen: 

https://www.youtube.com/watch?v=tNc57WqthKw&ab_channel=ausdauerschule 


Trainingspläne bei TrainingPeaks

Hier noch mal alles für euch zu TrainingPeaks zusammengefasst:


Wir haben unsere Trainingspläne digitalisiert. 
Ihr könnt TrainingPeaks als ganz normalen Laufkalender/ Trainingsplan auf dem PC oder auf dem Smartphone nutzen und dort "nur" die Trainingseinheiten nachschauen und ablaufen. Ihr benötigt dafür keine spezielle Laufuhr! 

Ihr habt aber zusätzlich die Möglichkeit das Potential der Plattform über verschiedene Uhren voll auszunutzen.

Alle die bei TrainingPeaks bereits angemeldet sind, erhalten den Plan direkt für den aktuellen Kurs online. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr uns jederzeit Änderungswünsche zukommen lassen. Außerdem planen wir Euch natürlich sehr gerne den ein oder anderen Wettkampf, zu dem Ihr angemeldet seid, ein. Nennt uns einfach das Datum und die Distanz. 

Ihr seid noch nicht bei TrainingPeaks? So könnt Ihr Euch registrieren. Damit wir euch direkt als Atleth*innen in unserem Runsmart Coach-Profil haben, meldet euch bitte ausschließlich über folgenden Link an: Anmeldungslink: 


https://home.trainingpeaks.com/attachtocoach?sharedKey=Q4CPABEQQZAE6

 

Vorteile: 
Die Vorteile von TrainingPeaks liegen darin, dass Ihr jederzeit auf euren Trainingsplan in der App oder auf dem Rechner zugreifen könnt. Durch das Übertragen eurer absolvierten Einheiten könnt ihr innerhalb der Plattform einen Soll-Ist-Vergleich anstellen und euren Trainingsfortschritt kontrollieren. Dies geschieht für Garmin- und Polarnutzer*innen durch automatisches Synchronisieren der Trainingscomputer mit der Plattform. 

Außerdem genießen alle Nutzer*innen eines Garmin-Accounts die Möglichkeit, die Trainingspläne von TrainingPeaks automatisch mit den Garmin-Accounts und deren Uhren zu verknüpfen. Anschließend könnt ihr die von der Ausdauerschule programmierten Einheiten einfach auf eurer Uhr ablaufen. 

Zusätzlich bietet TrainingPeaks euch die Möglichkeit eure Intensitätsbereiche und Ergebnisse aus der Laktatdiagnostik und Spiroergometrie direkt innerhalb der Plattform zu hinterlegen und mit dem Trainingsplan zu verknüpfen. 

Wenn Ihr die Funktion des Hochladens Eurer Einheiten nutzt, sehen wir Trainer*innen direkt welche Umfänge und Intensitäten ihr trainiert habt. So können wir ebenfalls Euren Trainingsfortschritt direkt beurteilen und das Training individuell und situativ optimieren. 

Zu Beginn erhaltet ihr für 14 Tage eine Premiummitgliedschaft die automatisch nach den 14 Tagen endet. Solltet ihr weiterhin die Premiummitgliedschaft wünschen können wir euch diese in diesem Jahr für €10 (statt ca. EUR 17 normal über die Homepage) mit der Möglichkeit der monatlichen Kündigung anbieten. Die Basisversion ist für euch selbstverständlich kostenlos. 

Notwendige Einstellungen: 
Das komplette Programm läuft aktuell ausschließlich in englischer Sprache. Nach der Anmeldung müsst ihr die Einheiten in den Einstellungen („Settings“) von „Imperial“ auf „Metric“ ändern. Außerdem empfiehlt es sich das Datums-System auf das deutsche „dd/mm/yy“ zu ändern. 

Des Weiteren ist es notwendig, dass ihr in eurem Profil auch eure individuellen Trainingsintensitäten hinterlegt. Da unsere Trainingspläne mit den Intensitäten arbeiten, die wir durch die Laktatdiagnostikermitteln, solltet ihr die Schwellenwerte aus der Laktatdiagnostik übernehmen und diese nicht durch eure Laufuhr bestimmen lassen. Dazu öffnet ihr nach eurer Anmeldung unter eurem Profil („*Name*“) die Einstellungen („Settings“) eure Trainingsintensitäten („Zones“) und gebt dort die „Threshold HeartRate“ und eure „Max Heart Rate“ ein, welche ihr im Auswertungsbogen eurer letzten Laktatdiagnostikunter der Überschrift „Ergebnisse der Analyse“ in der Tabelle „Schwellen“ in der Zeile „V4“ und „Max“ in der Spalte „HF“ findet. Anschließend wählt ihr in TrainingPeaks im Bereich „Auto Calculation“ im linken Rollbalken („Choose Type“) die Option („Lactate Treshold“) und im rechten („CTS Run(5)“). Schlussendlich drückt ihr noch auf die Buttons „Calculate“ und „Save & Close“. 

Wir wollen mit euch gemeinsam den Schritt hin zu digitalen Plänen gehen. Die Möglichkeiten der Plattform lassen uns effektiver und zielgerichteter euer individualisiertes Training gestalten. In den ersten Wochen wird es bestimmt noch die ein oder andere Frage von euch geben. Deshalb möchten wir uns vorab bei euch entschuldigen und um etwas Geduld bitten, sollte nicht direkt alles rund laufen wie ihr und wir es gerne hätten. Wir stehen deshalb gerne zu eurer Unterstützung via Videochat, Mail und Telefon bereit.

bottom of page