Unsere Diagnostikangebote

Über unsere Diagnostikangebote
Eine Leistungsdiagnostik dient dazu, die aktuelle sportliche Leistungsfähigkeit zu ermitteln und sowohl Schwächen als auch Stärken im Hinblick auf deine sportlichen Ziele zu bewerten.
Auf dieser Basis lassen sich in der Folge Trainingsempfehlungen und Trainingszonen ableiten, damit du optimal für dein nächstes sportliches Highlight vorbereitet bist.

Laktatleistungsdiagnostik
Leistungsdiagnostik für alle, vom Einsteiger bis zum ambitionierten Athleten. Wir helfen durch Bestimmung der optimalen Trainingsbereiche effektiver zu trainieren und erarbeiten einen individuellen Trainingsplan. Über die Herzfrequenz und die Geschwindigkeit steuern wir das Training nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Spiroergometrie
Die Spiroergometrie ist eine Atemgasmessung während der Belastung. Sie ist der höchste Standard in der Leistungsdiagnostik. Bei dieser werden unter Belastung die Atemgase (O2-Aufnahme und CO2-Abgabe) gemessen und so die ventilatorischen Schwellen sowie die VO2max bestimmt. Diese Parameter dienen der Bestimmung individueller Trainingsbereiche, zur Verbesserung der Ausdauer wie auch der Gewichtsreduktion. Über die Auswertung der maximalen Fettstoffwechselrate kann dieser Bereich genauestens bestimmt und so auch ideal trainiert werden.

Functional Movement Screen
Der Functional Movement Screen gibt die Möglichkeit, muskuläre Dysbalancen zu erkennen und somit mögliche Unterschiede der rechten und linken Körperhälfte festzustellen. Zudem gibt er Aufschlüsse über Mobilität, Stabilität und Kraft. Durch die Ergebnisse des Functional Movement Screens sowie ein gezieltes Programm aus Kraft- und Stabilitätsübungen kann optimal an Stabilität, Mobilität, Kraft und Koordination gearbeitet werden. Dies kommt gerade Läufern zugute,da durch mehr Stabilität und Mobilität plötzliche Ausweichbewegungen besser abgefangen und stabilisiert werden können, ohne dass diese gleich zu einer Verletzung führen. Außerdem können durch eine stabile Körperhaltung kraftraubende Ausweichbewegungen des Körpers vermieden werden. Es ist somit ein dynamischerer und effizienterer Bewegungsablauf möglich.
